Broschüre jetzt herunterladen!
Unsere Broschüre gibt euch einen Überblick über die Highlights und Programmpunkte dieses einzigartigen Events. Freut euch auf spannende Einblicke und unvergessliche musikalische Momente.
Jetzt entdecken und bestens informiert sein! 🚒🎺
Broschüre herunterladen:
Broschüre Seite 1 & 2


Speziell für unsere Kleinen:

Tri Tra Trulala, der Kasperle ist da! Für alle Kinder ein tolles Erlebnis! In einem kleinen Extrazelt auf unserer Festzeltwiese kann man fast stündlich die Abenteuer vom Kasperle miterleben.

Für viele Kinder bestimmt eine besondere Gelegenheit:
Schminken und Basteln mit Fiffikus ab 11:00 Uhr im Festzelt!
Mehr Infos: www.spiel-fiffikus.de
Darüber hinaus:

Hier kannst du zeigen, wie geschickt du bist. Wer hält sich am längsten auf der Ente?

Auf der Hüpfburg kann ausgelassen getobt werden!

Die ASB-Hunderettungsstaffel wird vor Ort sein und ab 12:00 Uhr ihr Können präsentieren!
Mehr Infos:
www.asb-muensterland.de/angebote/rettungsdienst/rettungshundestaffeln

Ab sofort ist ein innovatives Bevölkerungsschutzmobil im Kreis unterwegs! Auf Märkten, Festen und Veranstaltungen bietet es eine spannende Anlaufstelle für alle, die sich über Selbsthilfe in Krisensituationen informieren möchten. Mit anschaulichen Broschüren, informativen Filmen und praktischen Präsentationen vermittelt es wichtige Tipps zur Notfallvorsorge.
Das Beste: am Tag der Feuerwehrmusik auch bei uns auf dem Festplatz!

Die Freiwillige Feuerwehr Sendenhorst gibt spannende Einblicke in ihre Arbeit und stellt ihre Einsatzfahrzeuge vor. 🚒🔥

Die Oldtimerfreunde aus Hiltrup werden mit vier Fahrzeugen vor Ort sein, u.a. mit dem Mercedes DL 16 und dem VW Kübel.
Weitere Infos: https://www.facebook.com/OldtimerfreundeHiltrup/?locale=de_DE
Eine gute Gelegenheit für ein Selfie!

Seifenkistenrennen: In der Nähe des Festzeltes kannst du ausprobieren, wie geschickt du im Steuern einer Seifenkiste bist. Wie weit schaffst du es?

Du willst mal schießen und deine Treffsicherheit unter Beweis stellen? Dann komm und versuch dich am Schießstand!

Kaffee und Kuchen ab 13:00 Uhr!

Hau den Lukas!

Feuerwehren in Nordrhein-Westfalen nehmen an einem Pilotprojekt teil, das das schwedische System „Cobra“ testet. Dieses System ermöglicht sogenannte „offensive Außenangriffe“, wodurch Brände bekämpft werden können, ohne dass Einsatzkräfte den betroffenen Raum betreten müssen.
Die innovative Technik, die in Deutschland noch wenig verbreitet ist, setzt dem Löschwasser Eisenpartikel zu. Dadurch entsteht ein Wasserstrahl, der mit einem Druck von 300 Bar sogar Stahl und Betonwände durchtrennen kann. Durch die so entstehende Öffnung wird der Brandraum mit Löschwasser gekühlt, ohne dass Feuerwehrleute sich direkt in Gefahr begeben müssen.
Da das Risiko einer gefährlichen Rauchgasdurchzündung reduziert wird, können die Einsatzkräfte sicherer zum endgültigen Löschen vorrücken. Besonders bei Industriebränden und Bränden in Niedrigenergiehäusern könnte diese Methode große Vorteile bringen.